Rundum gut versorgt

Roland Stalz

In und nach seinem Studium der Sportwissenschaften hat Roland Stalz seit nunmehr über 35 Jahren Erfahrungen im Umgang mit behandlungsbedürftigen Menschen gesammelt.

 

Schwerpunkte seiner Arbeit sind höchst individuelle Massagen, Personaltraining, sowie das private Training von Herz- und Lungenpatienten. Mit seinen professionell therapeutischen und mobilen Angeboten bietet er eine individuelle Ergänzung zu klassischen kurativen und stationären Methoden.

 

 



Beruflicher Werdegang

 

09|2018 bis heute     

selbstständig mit "Mobile Massagen Roland Stalz" in Hamburg und um Hamburg herum

 

07|2004 bis 08|2017

Abteilungsleiter Kardiologische Rehabilitation, Märkische Reha-Kliniken GmbH, Lüdenscheid


01|2004 bis 06|2004

Diplomsportlehrer, Märkische Reha-Kliniken GmbH, Lüdenscheid


04|1998 bis 12|2004

Massage- und Sporttherapeut, Fit&Well Hilton, Köln


09|1997 bis 03|2002

Diplomsportlehrer , “AmKaRe GmbH”, Köln

 

10|1998

Diplom Abschluss Sportwissenschaften, Schwerpunkt Rehabilitation, Deutsche Sporthochschule Köln

 

 

Berufsbegleitendes Engagement und Weiterentwicklung

seit 09|2017

Weiterbildung im Bereich Mobile Massagen


1996 – 2015

Vorstand und Leiter diverser Herzsportgruppen, zum Beispiel: Vorsitzender „Herzsportverein Lüdenscheid e.V.”, 300 Mitglieder, 12 Herzsportgruppen
Gründer und 1. Vorsitzender Herzsportverein “PuR Köln e.V.“, 9 Herzsportgruppen


1995 – 2015  Kontinuierliche Weiterbildung, unter anderem in

- Rehabilitation

- Sporttherapie inklusive Zertifizierungen zum Übungsleiter, zum Beispiel in den Bereichen Rehabilitationssport, Chronischen             

  Erkrankungen, und medizinisches Aufbautraining
- Führung, Organisation, Planung und Strategie
- Wissens- und Informationstechnologien

 
1995 – 2001  Dozenten- und Referententätigkeiten in den Bereichen Reha- und Sporttherapie

- Behindertensportverband NRW e.V.
- VHS Siegburg
- Kardiologische Praxis Dres. Gysan/Heinzler, Köln

 
1995 – 1998  Veröffentlichungen

- Buchdokumentationen für die Zeitschrift „Sportunterricht”
- Konzeption, Layout und Bearbeitung des Kochbuchs “Cholesterinfreie, fettreduzierte Gerichte” für die “AmKaRe GmbH“, Köln

 
1990 – 1995  diverse sporttherapeutische Praktika in stationären Kliniken

 

- z.B. im Bereich psychosomatische Erkrankungen, Orthopädie, Sinnesbehinderungen und Herz-Kreislauf- Erkrankungen